Mein Wahlkreis Offenbach
Ich vertrete 140.000 Offenbacher*innen aus circa 160 Nationen im hessischen Landtag. Aus dieser Vielfalt geht eine besondere Herzlichkeit hervor, die man im Miteinander Tag für Tag erleben kann. Wenn nicht gerade die Corona–Zahlen dazwischenfunken, kann man in meiner Stadt zahlreiche Kulturen und Vereine über Festlichkeiten kennenlernen und sich mit Menschen aus der ganzen Welt vernetzen.
Als ehemalige Arbeiterstadt und industrielles Zentrum, steht Offenbach seit der Auswanderung großer Konzerne ins Ausland vor einigen Herausforderungen.
So hat Offenbach etwa die höchste Arbeitslosenquote und zugleich das niedrigste pro Kopf Einkommen in Hessen, das mit circa 18.000 € im Jahr deutlich hinter dem Bundesdurchschnitt von etwa 44.000 € liegt.
Nach Kassel ist Offenbach die Stadt mit der höchsten Kinderarmut in Hessen, zudem spielt Altersarmut eine große Rolle, so sind über 50% der Sozialhilfeempfänger*innen über 65 Jahre.
Da der zweitteuerste Quadratmeterpreis der Nachbarstadt Frankfurt auch die Offenbacher Mieten in die Höhe schnellen lässt, fehlt es massiv an Sozialwohnungen. Hier muss verschärft eingegriffen werden, damit es nicht zu einer völligen Vertreibung prekärer Bevölkerungsgruppen kommt.
In einer Spiegel-Reportage von 2020 (Hartes Pflaster: Sozialer Brennpunkt Offenbach) heißt es: „350 Millionen Euro Schulden, Rekord-Arbeitslosigkeit und zu wenige Sozialwohnungen, die Offenbacher leiden“.
Ja, es stimmt, viele Offenbacher*innen leiden unter Armut, und ohne diese Armut romantisieren zu wollen, möchte ich noch einmal den großen Reichtum an Kulturen betonen. Offenbach ist auch ein Ort der Hoffnung, Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Ich möchte dieser Hoffnung Perspektiven geben und setze mich mit ganzem Herzen für meinen Wahlkreis ein.
Offenbach ist Schaffensort zahlreicher Künstler*innen, denn aus besonderen Lebensumständen erwächst großes kreatives Potential.
Offenbach ist nicht nur die insgeheime Kaderschmiede des Deutschraps, Standort der renommierten HfG (Hochschule für Gestaltung), der Zollamt Studios und Sitz von über 300 Vereinen, sondern birgt zudem wunderbare Orte der Begegnung und Zusammenkunft, wie etwa, einen der schönsten Wochenmärkte in der Region, zahlreiche Tanz– und Folkloreangebote und noch vieles mehr.